Start Über uns Geschichte
Geschichte
2021

AB-Datenservice für Architekten und das Bauwesen GmbH übernimmt ab 01. Jänner 2021 von Technik-Service GmbH den Bereich „ABK“.


Seit mehr als 40 Jahren sind wir ABK-Vertriebspartner in Oberösterreich. Als Geschäftsführer und Gesellschafter unseres Unternehmens will ich mit bald 69 Jahren ab 2021 etwas leiser treten und mache Platz für eine jüngere Generation. Diese will aber in Zukunft nur mehr die Kernbereiche wie Engineering, Projektunterstützung und Personalberatung betreiben.

In dieser neuen Ausgangssituation stellten wir unsere treuen ABK Wartungsvertragskunden und ABK Kunden sowie die weitere Zukunft unseres langjährigen treuen Mitarbeiters Herrn Ing. Kronschachner in den Mittelpunkt unserer Überlegungen.

Einerseits wollten wir, dass Sie weiter von Linz aus durch unseren langjährigen Mitarbeiter Herrn Ing. Stefan Kronschachner betreut werden, andererseits wollten wir für Sie eine direkte Schnittstelle zum Softwareentwickler, der Sie als Kunden und Ihre Daten aus der Lizenzierung und dem Updateprozedere bereits kennt, möglich machen.

Ab 01. Jänner 2021 übernimmt nun AB-Datenservice GmbH als Käufer von Technik-Service GmbH als Verkäufer den Geschäftsbereich „ABK“ mit allen Rechten und Pflichten. Die AB-Datenservice GmbH ist die Vertriebsgesellschaft für die von der ib-data GmbH entwickelten Softwarelösung ABK und eine 90% ige Tochter dieses Unternehmens. Zugleich wird auch Ihr langjähriger Ansprechpartner Herr Kronschachner von AB-Datenservice GmbH übernommen.

 

Für Ihre Treue und Ihr Vertrauen in den vergangenen Jahrzehnten bedanke ich mich herzlich und freue mich, dass wir Ihnen mit dieser optimalen Übernahmelösung eine kompetente und breit aufgestellte Betreuung für die Zukunft bieten können.

 

 

 

Mai 2018

Die DSGVO hat uns fest in den Händen. Wir haben uns vorbereitet und unsere Strukturen darauf eingestellt und angepasst. Persönliche Daten von Kunden und Bewerbern waren uns immer schon wichtig, diesbezüglich haben wir uns nach den gesetzlichen Vorgaben bei der Verarbeitung von persönlichen Daten gerichtet. Mit der DSGVO wird einem bewusst, dass bereits im Datenschutzgesetz 1978 (zufällig zum Zeitpunkt unserer Firmengründung) im Verfassungsrang ein Grundrecht auf Datenschutz in Österreich gesetzlich vorgeschrieben wurde: § 1 Abs.1 DSG: Jedermann hat Anspruch auf Geheimhaltung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, soweit er daran ein schutzwürdiges Interesse, insbesondere im Hinblick auf Achtung seines Privat- und Familienlebens hat. Die DSGVO besteht aus 99 Artikel und 49.300 Worten, keine leichte Materie, es ist machbar. Ungeplante PR brachte der DSGVO vor einigen Wochen das Cambridge-Analytica-Gate von Facebook. Dabei wurde eindrucksvoll vorgeführt, welche Konsequenzen sorgloser Datenumgang nach sich zieht (https://www.trend.at/branchen/digital/dsgvo-daten-monster-10074099, Abfrage 23.05.2018). Daher sollten wir die DSGVO positiv sehen, zum Schutz und zur eigenen „Herrschaft“ über unsere persönlichen Daten.

 

 

 

2018

Wir feiern unser 40 jähriges Jubiläum. Wie schnell die Zeit vergeht, 1978 wurde mit Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages am 05.12.1978 das Unternehmen ins „Leben gerufen“. 40 Jahre im Dienste unserer Kunden und Mitarbeiter. Seriös und kompetent. 40 Jahre ohne Gerichtsprozesse, auch nicht vor dem Arbeitsgericht. Darauf sind wir stolz.

 

 

 

ab 2012

Wir wollen weiter unsere MitarbeiterInnen begeistern.

Unsere MitarbeiterInnen begeistern unsere Kundinnen/Kunden.

Begeisterte Kundinnen/Kunden begeistern neue Kundinnen/Kunden.

 

Wir werden weiter alles dafür tun, damit wir weiter so treue MitarbeiterInnen und Kundinnen/Kunden haben, die so viel zu unserem Erfolg beigetragen haben.

 

 

 

2011-2012

Der Geschäftsführer der Technik-Service schließt 2011 und 2012 3 Masterstudien ab. Bei 2 Masterthesen widmet er sich folgenden Themen:

  • "Ansätze des Personalmarketings im hochwertigen Ingenieurdienstleistungsbereich"
  • "Ansätze und Möglichkeiten zur Nutzung der emotionalen Intelligenz und sozialen Kompetenz beim Bewerbungsgespräch. Der Personalist unter dem Aspekt der Personalverknappung an Technikern und Ingenieuren."

Jeweils dargestellt am Beispiel der Technik-Service GmbH.

 

 

Als fünftes Geschäftsfeld und sinnvolle Ergänzung beim „Kampf“ um die besten Ingenieure entwickelt sich die Betriebs- und Personalberatung.

 

Personalmarketing, Coaching, Employer Branding sind nur einige Begriffe.

 

Das Motto lautet: "Der Bewerber ist externer Kunde, der Mitarbeiter ist interner Kunde. Die Werte der Kunden und Mitarbeiter stehen immer mehr im Mittelpunkt."

 

 

 

2001-2010

Aus der "goldenen EDV-Zeit" wird konsequent der Bereich Ausschreibungssoftware forciert. An die 60 namhafte Architekturbüros, Baumeister und Genossenschaften vertrauen bezüglich der Wartung und Beratung Technik-Service.

 

 

 

1992-2000

Technik-Service kristallisiert sich neben dem Technischen Büro als einer der größten Compaq Systempartner in Oberösterreich heraus. Die Symbiose zwischen Konstruktion, Projektunterstützung und CAD Gesamtlösungen wird zum Erfolg.

 

Novell- und Windows NT-Gesamtlösungen mit Vernetzungen von bis zu 250 PC’s überzeugen Kunden wie Hofer/Aldi Österreich, die Ennskraftwerke, Engel (Schwertberg, St. Valentin, Steyr), die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse, VOEST-Alpine Industrieanlagenbau, Agrarmarkt Austria und viele andere namhafte Kunden.

 

 

 

 

1986-1992

Bericht im Siemens Nixdorf Informationssysteme Magazin  "Synergie" / September 1991

Neben Konstruktion und Projektunterstützung werden technische Softwarelösungen (CAD) für den Maschinenbau entwickelt.

Neben CAD-Gesamtlösungen für Maschinenbau wird durch die Gewinnung des Präsidenten der Architektenkammer Herrn Dipl.Ing. Schimek als Kunden der CAD-Bereich für Architektur und Baumeister ausgebaut. Die ersten „Vernetzungen mit bis zu 20 Arbeitsplätzen werden realisiert.

 

Zum Vergrößern bitte auf Bild klicken.

 

 

 

 

1981-1985

Neben der Tätigkeit im eigenen Konstruktionsbüro wird die Projektunterstützung ausgebaut. Namhafte Kunden vertrauen Technik-Service.

Zusätzlich ergibt sich ein neuer Zweig: Verkauf von CAD-Gesamtlösungen.Technik-Service schließt Partnerverträge mit AutoCAD, Compaq, HP, ABK usw. ab.

 

 

 

 

1979-1980

Die ersten Kunden für das Konstruktionsbüro werden gewonnen.

  • VOEST-Alpine Industrieanlagenbau
  • GFM Steyr

Innerhalb kürzester Zeit arbeiten 13 Techniker und Ingenieure im eigenen Konstruktionsbüro.

 

 

 

 

1978 Firmengründung Technik-Service GmbH